Der Zeitplan

Ein Wärmenetz ist ein komplexes Vorhaben, das wie andere große infrastrukturelle Vorhaben detailliert geplant wird. Um Ihnen eine Übersicht über die einzelnen Phasen und Meilensteine von der Planung bis zum Bau des Wärmenetzes zu geben, finden Sie im nachfolgenden Zeitstrahl die wichtigsten Schritte bis zur ersten Wärmelieferung.

 

Juli 2023

Erhalt der Förderzusage

Die Förderzusage für die Machbarkeitsstudie "Wärmenetz Wunsiedel" ist bei den Stadtwerken Wunsiedel eingegangen. Das Vorhaben beginnt.

Aug. - Sept. 2023

Vorbereitungsphase

Planung (z.B. Investitionskostenabschätzung) beginnt.

16. Okt. 2023

Bürgerversammlung in Wunsiedel

Im Rahmen der städtischen Bürgerversammlung wird das Vorhaben vorgestellt. Zeitgleich können alle Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer in Wunsiedel nun Ihr Interesse an an einem Wärmenetzanschluss bekunden. Die Interessensbekundungen bilden die Grundlage zur Festlegung der künftigen Bauabschnitte.

07. Nov. 2023

Bürgerversammlung in Holenbrunn

Auf der städtischen Bürgerversammlung in Holenbrunn wird das Vorhaben vorgestellt. Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer können weiterhin Ihr Interesse an an einem Wärmenetzanschluss bekunden. Zusätzlich beginnt die Entwicklung eines Betreibermodells.

Winter 2023/24

Auswertung der Interessensbekundungen

Auswertungen der Interessensbekundungen. Auf dieser Basis entstehen Ausbau-Szenarien und Tarife. Erste Skizzen für Bauabschnitte und Wärmetrassen.

17. April 2024

Einladung zur Informationsveranstaltung

Wir informieren: Was tut sich bei der Planung und beim Tarif?

Präsentation zum Wärmenetz vom 17.04.2024 (PDF)

Mai - Sept. 2024

Ausgabe der Vorverträge

Zusätzlich beginnt die Entwurfsplanung für Haupttrasse, Heizzentrale(n) und Wärmeauskopplung.

Herbst 2024

Auswertung der Vorverträge

Auswertung der Vorverträge. Abschluss der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Definition der Ausbaustufen und der ersten Trassen.

15. Oktober 2024

Bürgerversammlung

Dezember 2024

Ausbaustufen festgelegt

Veröffentlichung der Ausbaustufen und der ersten Trassenabschnitte.

Februar 2025

Abschluss der Machbarkeitsstudie

Die Machbarkeitsstudie zur Planung des Wärmenetzes Wunsiedel gelangt zum Abschluss. Es wird ein Bericht für die Stadtwerke Wunsiedel und den Fördermittelgeber erstellt. Zugleich beginnt die Entwicklung des Wärmelieferungsvertrages und der technischen Anschlussbedingung.

März 2025

Antragstellung der Investitionskostenförderung

Mit dem Abschluss der Machbarkeitsstudie folgt der nächste Schritt zur Realisierung des Wärmenetzes Wunsiedel. Mit einer Antragstellung auf Investitionskostenförderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden Fördermittel für den Bau des Wärmenetzes beantragt. Voraussetzung für diese Antragstellung ist der Bericht der Machbarkeitsstudie.

ab 2025

Vertiefende Planungsphase

Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen

2026 - 2029

Ausbaustufe I

Bau und Inbetriebnahme der ersten drei Wärmetrassen.  

2030 - 2035

Ausbaustufe II

Voraussichtlich Bau und Inbetriebnahme der Trassen von Ausbaustufe II

2035

Ausbaustufe III

Geplanter Start für die Bauarbeiten an Ausbaustufe III